Literatur By Heimatforschung Celle 12:29:00 Literatursammlung _________________________________________________________________________________ Literaturempfehlungen Altencelle Moeller, Volker: Altencelle. Das ursprüngliche Celle in seiner tausendjährigen Geschichte. Celle Pröve, Heinrich/Ricklefs, Jürgen/Paul, Wolfgang: Heimatchronik der Stadt und des Landkreises Celle. Mit Beiträgen verschiedener Verfasser. Justus Steinbömer Celle, alte Bilder erzählen. Die Reihe Archivbilder Bertram, Mijndert: Celle - Eine deutsche Stadt vom Kaiserreich zur Bundesrepublik. 1. Band: Das Zeitalter der Weltkriege. Celle im Siebenjährigen Krieg das Tagebuch des Garnisonsauditeurs Johann Philipp Schowart Celle - Bomannmuseum Celle (Hrsg.) Celle ' 45. Aspekte einer Zeitenwende Conrady, E.v.: Die Geschichte des 2. Hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 77. Die ersten 25 Jahre 1866 bis 1891. Mit drei Kuunstbeilagen und sieben Skizzen. Abriß der Geschichte des 2. Hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 77 und seiner Überlieferungen 1813-1903 Celle im Nationalsozialismus: Ein zeitgeschichtlicher Stadtführer [Taschenbuch] Reinhard Rohde (Autor), Tim Wegener (Autor) Schirmer, Friedrich Das Celler Soldatenbuch. Ein Beitrag zur Geschichte des Standortes Celle. Celle - Cassel, Clemens Geschichte der Stadt Celle mit besonderer Berücksichtigung des Geistes- und Kulturlebens der Bewohner 2 Bände [Celle]-Meyer-Rasch, Carla ALTE HÄUSER ERZÄHLEN - Von Menschen und Schicksalen der Stadt Celle. 1. Band. [Celle]-Meyer-Rasch, Carla ALTE HÄUSER ERZÄHLEN - Von Menschen und Schicksalen der Stadt Celle. 2. Band. [Celle]-Meyer-Rasch, Carla ALTE HÄUSER ERZÄHLEN - Von Menschen und Schicksalen der Stadt Celle. 3. Band. Landkreis Celle Celle - Helmke, Friedrich/Hohls, Heinrich Der Speicher. Heimatbuch für den Landkreis Celle RWLE Möller Celle-Lexikon. Von Abbensen bis Zwische Gerhard Stalling AG (Hrsg.): Der Landkreis Celle. Lebensraum. Wirschatsraum. Verwaltungseinheit. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung. Spuren und Zeichen. Menschen im Celler Land erzählen und berichten. Das neue Heimatbuch. Herausgegeben vom Landkreis Celle in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Celle. Unruhige Zeiten: Erlebnisberichte aus dem Landkreis Celle 1945-1949 [Sondereinband] Rainer Schulze (Herausgeber) Die Schatzregister der Großvogtei Celle von 1438 und andere Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Kreise Celle, Fallingbostel, Soltau und Burgdorf zwischen 1428 und 1442. Grieser, Rudolf (Hrsg.) "...WAS WIR TUN, IST NICHT GERADE ZUM GUTEN..." von Joachim Gries und Joachim Hoppe Das Marinesperrzeugamt in Starkshorn - 1937 bis 1945 Das Kurfürstentum Hannover und die Jahre der Fremdherrschaft 1803-1813 [Taschenbuch] Matthias Blazek Steinbrink, Ernst-August. Hausgefüge im Flotwedel. (Provinz Hannover). Eine hauskundliche Untersuchung als Beitrag zur Geschichte des Niedersachenshauses. Lüneburg - Manecke, Urban Friedrich Christoph Topographisch-historische Beschreibungen der Städte, Aemter und adelichen Gerichte im Fürstenthum Lüneburg. 2 Bände in einem Saft Krieg in der Heimat Celle - Weltzien, Otto Celler Geschichte Celle - Weltzien, O. Südheide-Führer durch Stadt und Land Celle in Geschichte und Gegenwart Mittelsteinzeitliche Fundplätze im Landkreis Celle / von Klaus Breest. Unter Mitarb. von Dieter Hinsch mit einem Beitr. von Stephan Veil Hütter / Bretschneider / Uhl / Kasper VOM KLEINBAHNNETZ ZU DEN OSTHANNOVERSCHEN EISENBAHNEN - // ++ BEIGABE: Osthannoversche Eisenbahn (Hrsg.): In die Lüneburger Heide mit den Osthannoverschen Eisenbahnen. Celle, o. J. (um 1960). Bockelskamp Im Schatten des Klosters Wienhausen: Dörfliche Entstehung und Entwicklung im Flotwedel, ausgeführt und erläutert am Beispiel der Ortschaften Bockelskamp und Flackenhorst [Taschenbuch] Matthias Blazek Lachendorf Lachendorf - Wittmann, Martin / Seebo, Kurt W. Lachendorf. Beiträge zur Geschichte des Dorfes / Lachendorfer Höfe. 2 Bände Wittmann, Martin: Lachendorfer Höfe. Beiträge zur Geschichte des Dorfes. Wathlingen Wathlingen - Pröve, Heinrich Wathlingen. Geschichte eines niedersächsischen Dorfes Wienhausen Im Schatten des Klosters Wienhausen: Dörfliche Entstehung und Entwicklung im Flotwedel, ausgeführt und erläutert am Beispiel der Ortschaften Bockelskamp und Flackenhorst [Taschenbuch] Matthias Blazek Volkssagen und Märchen Petschel Günter Volkssagen aus Niedersachsen Niedersachens Sagenborn. Eine Sammlung d. schönsten Sagen u. Schwänke aus d. südlichen Niedersachsen, ausgewählt u. zusammengestellt v. K. Henniger u. J. von Harten. Buchschmuck v. Gustav Olms. Niedersachens Sagenborn. Eine Sammlung d. schönsten Sagen u. Schwänke aus d. südlichen Niedersachsen, ausgewählt u. zusammengestellt v. K. Henniger u. J. von Harten. Buchschmuck v. A. Busch. Eberhard Rohde Sagen und Märchen aus dem Celler Land Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigeben