f Ehemaliges Jagdschloss Weyhausen ~ Heimatforschung im Landkreis Celle

Donnerstag, 2. April 2020

Ehemaliges Jagdschloss Weyhausen


Den meisten ist das kleine Dorf Weyhausen am äußersten nördlichen Rand des Landkreises vermutlich nur von der Durchfahrt bekannt. Eigentlich handelt es sich vielmehr um eine lockere Ansammlung von Gebäuden. Noch vor 230 Jahren besaß Weyhausen ein stattliches Jagdschloss, von dem heute jedoch nicht mehr viel zu erkennen ist. Eine Spurensuche.

Bereits der ehemalige Oberhofmarschall des Königreichs Hannover, Ernst von Malortie, bemerkte, dass es ihm nur mit viel Mühe möglich gewesen sei, Nachrichten über das Jagdschloss in Weyhausen zu sammeln.[1] Der Grund: der frühere Jägerhof in Celle, in dessen herzoglicher Jagdregistratur sich die Akten zum Jagdschloss befanden, brannte vollständig aus. So sind die Quellen zum einstigen Jagdschloss relativ mager. Trotzdem – oder gerade deswegen soll das ehemalige Jagdschloss im Lichte aktueller Erkenntnisse der Heimatforschung untersucht werden. 

Das Datum der Entstehung des Jagdschlosses ist bisher nicht eindeutig geklärt. Anton Friedrich Büsching berichtet in seiner 1792 erschienen Erdbeschreibung, dass bei „Weihausen ein Forsthaus mit einem Jagdschloss, das Herzog Christian Ludwig erbaut hat“ vorzufinden sei.[2] Neuere Quellen berichten davon, dass das Jagdschloss im Jahre 1653 erbaut wurde.[3] Allerdings legen die Ämterakten des ehemaligen Amtes Beedenbostel nahe, dass das Jagdschloss bereits ab 1650 entstanden sei könnte.[4] In herzoglichen Kammerrechnungen finden sich entsprechende Hinweise. Auch wenn das genaue Alter der Schlossanlage nicht genau bekannt ist, dürfte ihre Entstehung zweifelsohne in die Zeit Herzog Christian Ludwigs (1622 – 1665) fallen.


Christian Ludwig, der nach dem Tod seines Vaters, Georgs zu Braunschweig, bereits 1648 -im Alter von 19 Jahren - die Regierungsgeschäfte übernehmen musste, war leidenschaftlicher Jäger. Er soll zeitweise an über 260 Tagen seiner Jagdleidenschaft nachgegangen sein.[5] Unter Herzog Christian Ludwig wurden die bereits bestehenden Jagdeinrichtungen weiter ausgebaut. Hierzu zählten unter anderem der Fasanengarten bei Tannhorst sowie das Jagdschloss in Wienhausen

Darüber hinaus ließ Christian Ludwig allerdings auch neue Jagdeinrichtungen errichten, wie insbesondere sein repräsentatives Anwesen in Weyhausen. Die Jagdveranstaltungen waren seinerzeit ein vornehmes Event für ausgewählte Gäste – wobei Christian Ludwig offenbar die Jagd mit einem kleineren Gefolge favorisierte.[6] Weyhausen war mit seiner urtümlichen und abgelegenen Wald- und Heidelandschaft ideal für die Anlage eines Jagdsitzes.


[1] Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes, Bd. 5, S. 155.
[2] Büsching, Erdbeschreibung, Neunter Teil, S. 192.
[3] Steinau, Hofjagd im Fürstentum Lüneburg, in: Jagd in der Lüneburger Heide – Beiträge zur Jagdgeschichte, S. 89.
[4] Bühring / Maier / Engel / Ricklefs / Schrader, Die Kunstdenkmale des Landkreises Celle im Regierungsbezirk Lüneburg, S. 379.
[5] Cassel, Die Stadt Celle historisch-topografisch, in: Hannoversche Geschichtsblätter Bd. 11, S. 136-191.
[6] NHStAH, Hann. 78, Nr. 618. 

Auch die „modernen“ Formen der Jagd konnten in Weyhausen praktiziert werden. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts kam die sogenannte „Parforcejagd“ in Mode. Diese, ursprünglich aus Frankreich stammende, Jagdmethode zielte darauf ab ein einzelnes Wildtier – meist einen kapitalen Hirschen – mit einer Hundemeute und Reiterschar „par force“, d.h. „mit Gewalt“ zu jagen.[1] Das völlig erschöpfte Tier stellte sich nach mehrstündiger Jagd irgendwann aus Erschöpfung. 

Unter Georg Wilhelm, dem älteren Bruder Christian Ludwigs steigerten sich die Jagdaktivitäten nochmals. Es wird unter anderem berichtet, dass Georg Wilhelm mitsamt Meute und Troß einen Hirschen von Weyhausen bis in die Gegend von Salzwedel gejagt habe.[2]


[1] Delfs, Jagdarten, in: Jagd in der Lüneburger Heide – Beiträge zur Jagdgeschichte, S. 90.
[2] Uhde, Zur Geschichte des Jagdhundewesens, in: Jagd in der Lüneburger Heide – Beiträge zur Jagdgeschichte, S. 210. 

Bild: Lage des ehemaligen Jagdschlosses Weyhausen. Quelle: Kurhannoversche Landesaufnahme, 1780. 

Bereits im Jahr 1664 verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Herzogs Christian Ludwig – er verstarb am 15. März 1665 auf seinem Landsitz bei der westlich von Celle gelegenen Schäferei.[1] 

Da die Ehe Christian Ludwigs kinderlos geblieben war, kam es nach seinem Tod zunächst zu Meinungsverschiedenheiten zwischen seinem jüngeren Bruder Johann Friedrich und seinem älteren Bruder Georg Wilhelm. Dieser setzte sich schließlich durch und führte das Fürstentum Lüneburg als letzter Herzog fort.


[1] Steinau, Hofjagd im Fürstentum Lüneburg, in: Jagd in der Lüneburger Heide – Beiträge zur Jagdgeschichte, S. 95.

Bild: Letzte Relikte des einstigen Jagdschlosseses Weyhausen. Quelle: H. Altmann, 2018. 

Das Anwesen in Weyhausen war längst nicht fertiggestellt, als Christian Ludwig verstarb. Auch sein Bruder liebte die Jagd sehr und daher setzte Georg Wilhelm den Ausbau fort, wie insbesondere durch die entsprechenden Kammerrechnungen belegbar ist. Unter anderem wurde dem „Mechanico Hanß Georg Hertel für 13 Sonnenuhren auff fürstlichem Schloß zu Weyhausen“ die entsprechende Entlohnung gezahlt.[1] 

Für den Ausbau und die Unterhaltung der jagdlichen Einrichtungen wurden große Summen aufgewandt. Es entstanden mehrere neue Gebäude auf dem Areal des Jagdschlosses – und auch außerhalb wurden Erweiterungsbauten durchgeführt, wie beispielsweise ein ausgedehntes Hasengehege im Jahr 1678. 

Georg Wilhelm verbrachte einen Großteil des Jahres mit verschiedenen Jagden – je nach Saison wurden Schnepfen, Rebhühner, Reiher, Hasen, Rot- und Schwarzwild – und natürlich mit besonderem Eifer - auch stattliche Hirsche bejagt. Für Georg Wilhelm war die Jagd zum einen ein Mittel für Repräsentationszwecke – allerdings teilte seine französische Gemahlin Eleonore d’Olbreuse seine Leidenschaft für die Jagd offenbar, sodass Georg Wilhelm scheinbar keine Schwierigkeiten dabei hatte Privates und Berufliches miteinander zu verbinden.


[1] Bühring / Maier / Engel / Ricklefs / Schrader, Die Kunstdenkmale des Landkreises Celle im Regierungsbezirk Lüneburg, S. 379.

Bild: Lage des ehemaligen Jagdschlosses Weyhausen. Quelle: Papen Atlas, 1830, Google Earth. 

Neben Weyhausen bestanden noch weitere Jagdschlösser in Wienhausen und in der Göhrde – rings um die Herzogstadt Celle existierten ausgedehnte Jagdreviere. Am Abend des 28. August 1705 verstarb Herzog Georg Wilhelm in seinem Jagdschloss in Wienhausen. Nach seinem Tod fiel das Herzogtum an seinen Neffen, Kurfürst Georg Ludwig, der in diesem Zuge die Fürstentümer Calenberg und Lüneburg miteinander vereinigte. 

Unter Georg Ludwig lebten die traditionelle Jagd und ihre Einrichtungen im Wesentlichen weiter fort. Der Kurfürst verweilte auf seinem Jagdschloss zu Weyhausen im Mai 1707, Mai 1709 und Juni 1714.[1] In diesem Jahr bestieg Georg Ludwig als Georg I. den englischen Thron. Da er von London aus regierte, waren seine Jagdausflüge mit einer weiten Anreise verbunden und fanden meist im modernisierten und teilweise neu errichteten Jagdschloss in der Göhrde statt. Nachdem Georg I. bei einer solchen Reise im Jahr 1727 verstarb, wurde sein Sohn Georg August als Georg II. zu seinem Nachfolger.



[1] Steinau, Hofjagd im Fürstentum Lüneburg, in: Jagd in der Lüneburger Heide – Beiträge zur Jagdgeschichte, S. 114.

Bild: Lage des ehemaligen Jagdschlosses Weyhausen. Quelle: Preußisches Messtischblatt, 1899, Google Earth.

Unter Georg II. zeichnete sich ein Rückgang der Nutzung des Weyhäuser Jagdschlosses ab – lediglich auf Reisen zum Jagdschloss in der Göhrde nutzte er das Anwesen noch, wie beispielsweise im Jahr 1750. Im Winter des Jahres 1757 wurde Celle während des Siebenjährigen Krieges durch französische Truppen eingenommen und besetzt. Dieses Ereignis hatte ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf die Jagd – insbesondere die Parforcejagden kamen zum Erliegen und wurden nach Ende des Krieges nicht wieder aufgenommen. 

Nach dem Tod Georg II. trat sein Enkel im Jahr 1760 als Georg III. die Nachfolge an - allerdings kam es nicht zu einem einzigen Besuch im Kurfürstentum Hannover. Vermutlich um die immens hohen Kosten zu reduzieren, ordnete Georg III schließlich an, die Jagdeinrichtungen aufzulösen. Zwischen 1775 und 1790 wurden die Jagdschlösser in Wienhausen und in Weyhausen abgerissen.[1]



[1] Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes, Bd. 5, S. 155.

Bild: Relikte des ehemaligen Jagdschlosseses Weyhausen. Quelle: H. Altmann, 2018. 

Baumaterialien des abgebrochenen Schlosses sowie den Nebengebäuden sollen beim bau des Forsthauses in Helmerkamp und in der Papierfabrik in Lüneburg verwendet worden sein.[1] Das Mobiliar und das Inventar wurden meistbietend verkauft. Tatsächlich gelangte eine gemusterte und mit figürlichen Darstellungen verzierte Wachstuchtapete später nach Helmerkamp und von dort aus angeblich ins Welfenmuseum nach Hannover.[2]

Die Wetterfahne des ehemaligen Jagdschlosses soll weiterhin noch in Weyhausen verblieben sein – sie trug die Jahreszahl 1654 und die Initialen Christian Ludwigs, sodass dieses Jahr fortan als Erbauungsjahr des Schlosses angenommen wurde.[3] Die später in Beedenbostel am Amtshof neu errichtete Zehntscheune stammt ebenfalls aus dem Bestand des einstigen Jagdschlosses – sie trägt am Giebel die Initialen GW (Georg Wilhelm) und die Jahreszahl 1671.[4] Es könnte sich hierbei um den ehemaligen Marstall des Schlosses handeln. 

Die Glocke des Jagdschlosses wurde im Jahr 1771 dem Celler Waisenhaus gegeben – sie gelangte später in den Bestand des Bomann-Museums.[5] Sie enthielt die Inschrift „Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg von Gottes Gnaden“ sowie „Ludolph Siegerieth goß mich Anno 1656“.


[1] Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes, Bd. 5, S. 156.
[2] Bühring / Maier / Engel / Ricklefs / Schrader, Die Kunstdenkmale des Landkreises Celle im Regierungsbezirk Lüneburg, S. 382.
[3] Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes, Bd. 5, S. 156 f.
[4] Bühring / Maier / Engel / Ricklefs / Schrader, Die Kunstdenkmale des Landkreises Celle im Regierungsbezirk Lüneburg, S. 382.
[5] Ottens, Vom Weidwerk in herzoglicher Zeit, in: Der Speicher, Celle 1930, S. 491 f. 

Bild: Abbildung der ehemaligen Wetterfahne. Quelle: Ottens, in: Der Speicher, 1930. 

Es ist leider nicht genau bekannt, wie und in welchen Entwicklungsstufen das Weyhäuser Jagdschloss genau entstand bzw. ausgebaut wurde. Auch der Umfang der Anlagen ist nur durch wenige Quellen überliefert. Heute zeigt sich das Gelände stark verändert. Dort, wo einst freie Heideflächen lagen, wachsen heute Wälder. Ehemals freie Felder sind ebenfalls mit Bäumen bestanden. Die Schlossgebäude sind längst abgetragen und geschliffen. Ihr ehemaliger Standort ist bereits seit vielen Jahren neu bebaut worden. 

In den Schilderungen des Oberhofmarschalls Ernst von Malortie über das „vormalige kurfürstliche, nachher königliche Jagdschloss in Weyhausen unweit Eschede“ finden sich wichtige Hinweise zum Anwesen in Weyhausen. Von Malortie gab zu den im Jahre 1737 vorhandenen Gebäuden die nachfolgende Aufstellung. Nach dieser bestand das Jagdschloss aus:[1]

  • dem Herrenhaus 
  • dem großen Kavalierhaus 
  • dem kleinen Kavalierhaus 
  • dem Traiteurhaus (Traiteur: https://de.wikipedia.org/wiki/Traiteur
  • der Küche mit der Pastetenbäckerei 
  • der Konditorei und der Silberwäscherei 
  • dem Wachhaus 
  • dem Marstall 
  • dem Parforce-Stall 
  • der Schmiede 
  • dem Hühnerhaus- und hof 
  • dem Holzhof 
  • dem Backhaus 
  • der Jägerei – bestehend aus dem Jägerhaus, einem Anbau für den Förster, dem Hundestall, der Hundeküche und dem Hundezwinger.


[1] Malortie, Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes, Bd. 5, S. 156 f.

Bild: Lageplan des ehemaligen Jagdschlosseses Weyhausen. Quelle: Ottens, in: Der Speicher, 1930.  

Karten, die das Jagdschloss in seiner ursprünglichen Lage darstellen, liegen leider keine mehr vor. Zwar wurden in späteren Jahren noch Lageskizzen angefertigt – diese beruhen auf den Überlieferungen aus dem bereits genannten Inventarverzeichnis und stimmen mit den tatsächlichen Verhältnissen daher vermutlich nicht vollkommen überein.

Das als Herrenhaus bzw. Schlossgebäude bezeichnete Gebäude war zweistöckig und an beiden Seiten mit jeweils drei Erkern versehen, die mit einer Abdeckung aus Blei versehen waren. Es handelte sich um ein gemauertes Anwesen, dessen Dach mit Ziegeln gedeckt war. Den Eingang bildete eine Quadersteintreppe, die auf beiden Seiten mit verzierten Handläufen versehen war. Das Herrenhaus verfügte über mehrere Kaminzimmer, einen Gang zum Kavalierhaus und Säle. Die Böden waren teilweise aus geschliffenen Steinen und teils aus massiven Holzdielen gestaltet. Die Decken enthielten aufwändige Stuckarbeiten. 

Die königliche Majestäts-Kammer war mit Dielen aus Tannenholz ausgestaltet und einer Stuckdecke, die in der Mitte die Initialen Christian Ludwigs sowie die Jahreszahl 1664 enthielt. Es schloss sich hieran ein Garderoben-Zimmer. Weitere Räumlichkeiten auf der unteren Ebene waren zum einen der Speisesaal sowie kleinere Vorzimmer. In der dritten Etage befanden sich einige Gästezimmer – wie insbesondere jenes der Duchesse de Kendal. Unterhalb des Herrenhauses befand sich ein Gewölbekeller, der ebenfalls vom Hof erreichbar war. 

Nahe bei dem Herrenhaus befand sich das große Kavalierhaus. Dieses bestand aus einem Ständerwerk aus Eichen und gemauerten Wänden. Das Ziegeldach schmückten vier Windfahren mit den Initialen CL (Christian Ludwig). Das kleine Kavalierhaus war ähnlich gestaltet – seine Abmessungen waren allerdings entsprechend kleiner. Es war durch einen überdachten Gang mit dem Herrenhaus verbunden. Unter dem kleinen Kavalierhaus befand sich ein großer Keller. Ernst von Malortie beschreibt einen weiteren Kellerraum, der allerdings bisher keinem Gebäude zugeordnet werden konnte. 

Neben weiteren Gebäuden wie beispielsweise der Konditorei, der Silberwäscherei sowie Wachhäusern und Hundezwingern beschreibt Ernst von Malortie einen auffälligen Brunnen, der sich inmitten des ehemaligen Anwesens befand. Der Brunnen konnte in den 90er Jahren erstmalig untersucht werden, wobei Funde aus der Zeit des Jagdschlosses zutage kamen. Die weitere Beschreibung der Gebäude kann den Darstellungen von Ernst von Malortie entnommen werden. 

Aus heutiger Sicht hat sich vor Ort einiges verändert - vom einstigen Jagdschloss ist kaum noch etwas zu erkennen. 

Bild: Eichenallee auf der Rückseite des ehemaligen Jagdschlosseses Weyhausen. Quelle: H. Altmann, 2019.  

Die Natur hat sich in vielen Bereichen der einstigen Schlossanlage wieder vollständig bemächtigt. Dort, wo sich einst freie Flächen, beispielsweise im sogenannten "Gretloh" befanden, wachsen mittlerweile haushohe Buchen. Nur anhand historischer Karten - im Abgleich zu heutigen Satellitenaufnahmen - lassen sich die Veränderungen detailliert nachvollziehen. 

Bild: einstige Freifläche "Gretloh" heute. Quelle: H. Altmann, 2019.  

Erhalten geblieben ist aus der Zeit des einstigen Jagdschlosses vor allem ein historischer Eichenbestand. An der südlichen Grenze des ehemaligen Schlosses wachsen noch heute Bäume, die vermutlich von jenen Zeiten berichten könnten. 

Bild: Historische Zeugen im südlichen Bereich der einstigen Schlossanlage. Quelle: H. Altmann, 2019.  

Einige der Bäume sind jedoch mittlerweile vom Lauf der Dinge eingeholt worden - von ihnen  sind nur noch Stümpfe übrig geblieben. Anhand der Jahresringe lässt sich jedoch nachvollziehen, dass diese Bäume auf ein langes dasein zurückblicken. 



Bild: Historische Zeugen im südlichen Bereich der einstigen Schlossanlage. Quelle: H. Altmann, 2019.  

Sonstige Relikte sucht man im Bereich des einstigen Jagdschlosses Weyhausen vergeblich. Verrostete Überbleibsel in Form emaillierter Teller täuschen an Ort und Stelle darüber hinweg, dass diese Zeitzeugnisse vermutlich aus deutlich späteren Epochen stammen müssen, als jenen in denen auf dem Jagdschloss getafelt wurde. 

Bild: vermeintliche Überbleibsel der einstigen Schlossanlage. Quelle: H. Altmann, 2019. 

Dagegen könnte ein massive, geschmiedeter Türhespen, der noch an der Erdoberfläche aufgefunden werden konnte, durchaus aus der Zeit des einstigen Jagdschlosses stammen. 

Bild: Hespen, Oberflächenfund. Quelle: H. Altmann, 2019. 

Eine auffällige Ansammlung von Findlingen im südlichen Bereich der Anlage legt nahe, dass diese Steine nicht bloß zufällig dort ihren Platz fanden. Möglicherweise dienten sie einst zur Ausschmückung der Gartenanlage. 

Bild: Findlinge auf der Rückseite des ehemaligen Jagdschlosses. Quelle: H. Altmann, 2019. 

Das Jagdschloss befand sich unweit einer zur damaligen Zeit wichtigen Straßenverbindung. Bereits im Mittelalter verlief in der Nähe ein Heer- und Handelsweg von tragender Bedeutung, der die Städte Süd- und Mitteldeutschlands mit dem Norden verband. Über Braunschweig, Celle und Uelzen verlief diese wichtige Route. Noch heute können in einigen Bereichen Wegspuren hiervon aufgefunden werden. 

Das Jagdschloss bei Weyhausen lag nur wenig abseits dieser traditionellen Straßenverbindung. So ist es kein Wunder, dass die Entstehung des Ortes mit diesen historischen Zusammenhängen in Verbindung gesetzt wird. Demnach lag Weyhausen im Bereich einer Überquerungsmöglichkeit der Lutter am sogenannten Söltergrund. Diese Strecke sollen Frachtfahrer genutzt haben, um ihre Ladung unbeschadet über den Fluss zu bringen. 

Auch die Anlage des Jagdschlosses kann hiermit in Verbindung stehen - schließlich war eine gute infrastrukturelle Anbindung schon zur damaligen Zeit sicherlich relevant. Noch heute finden sich in dieser Gegend alte Wegverbindungen. 

Bild: Alte Wegverbindungen am Söltergrund. Quelle: H. Altmann, 2019. 

Festzuhalten bleibt, dass vom ehemaligen Jagdschloss bei Weyhausen - obwohl es quellenseitig belegt ist - kaum mehr sichtbare Spuren vorhanden sind. So liefern unter anderem die Ausführungen des einstigen Oberhofmarschalls Ernst von Malortie wichtige Hinweise zu den längst verschwundenen Baulichkeiten des Jagdschlosses. Ein Großteil der interessanten Unterlagen ging leider beim Brand des Celler Jägerhofes verloren, sodass viele Zusammenhänge bis heute noch nicht abschließend bekannt sind. 

Der Niedergang der Schlossanlage fällt in eine Zeit in der viele einstige Jagdeinrichtungen stillgelegt wurden. Vogelherde, die Fasanerie, das Wienhäuser Jagdschloss sind weitere Einrichtungen, die den Rückgang der königlichen Jagdaktivitäten im Celler Raum nicht überdauerten. 

So bleibt auch in Weyhausen nur ein Hauch vergangener Zeiten, alte Eichen und sporadische Relikte der einstigen Schlossanlage. 

H. Altmann




0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen