f August 2015 ~ Heimatforschung im Landkreis Celle

Montag, 31. August 2015

Johann Heinrich Steffens

In Celle und Umgebung gab es schon vor langer Zeit Menschen, die sich mit dem Thema Heimatgeschichte befassten. Heute sind ihre Namen meist nicht mehr bekannt - dennoch haben sie oft den Grundstein für die heutigen Forschungen gelegt.  Johann Heinrich Steffens wurde im Jahr 1711 in Nordhausen...

Mittwoch, 26. August 2015

Die Dorfbewohner früher

Um die Entstehung der Dörfer im Landkreis Celle zu verstehen kommt man nicht umhin einige Begrifflichkeit zu klären, die aus dem heutigen Sprachgebrauch entschwunden sind. Oft liest und hört man etwas von "Meiern" und "Köthnern" - aber was hat es mit diesen Bezeichnungen auf sich? Die Dorfbewohner...

Dienstag, 25. August 2015

Clemens Cassel

Er war einer der wichtigsten Celler Heimatforscher und eine bedeutende Persönlichkeit in der Celler Geschichte. In diesem Beitrag wird der Celler Lehrer und Heimatforscher Clemens Cassel vorgestellt.  Clemens Cassel (* 12. März 1850 in Salzgitter; † 23. Juni 1925 in Celle) war Lehrer...

Südgeorgien / Sandwichinseln - Der Urlaubsbeitrag

Traditionsgemäß erscheint zur Urlaubszeit im Sommer ein Beitrag, der absolut nichts mit Celle zu tun hat. Die letzten Male waren es Beiträge zu Bunkern auf der dänischen Insel Römö - dieses Mal soll es etwas weiter weg gehen. Allerdings war ich selber nicht vor Ort - ich vermute fast, dass...

Montag, 24. August 2015

Woher die Sprache ihren Namen hat

Kaum eine Gegend im Landkreis Celle ist so von Mythen umrankt wie das Waldgebiet "die Sprache" zwischen Lachtehausen und Beedenbostel. Schon ihr Name ist besonders - woher er kommt - das ist bislang ungeklärt. In diesem Beitrag werden mögliche Erklärungen vorgestellt.  Vor allem Jüngeren...

Samstag, 22. August 2015

Wie kam die Munition nach Ahnsbeck?

Nachdem am vergangenen Mittwoch drei schwere 105 cm Sprenggranaten und diverse Infanteriemunition in Ahnsbeck gefunden wurden, war unklar in welchem Zusammenhang diese Rückstände in den Boden geraten sind. Mittlerweile hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Munition entfernt. Wie kamen diese...

Mittwoch, 19. August 2015

Woher das Heideeck seinen Namen hat

Folgt man der L 282 aus Lachtehausen in Richtung Beedenbostel, so erreicht man kurz hinter dem Waldgebiet "die Sprache" das sogenannte Heideeck. Heute befindet sich hier ein Kreisel, an dem sich die L 282 mit der Straße zwischen Gockenholz und Lachendorf kreuzt. Weit und breit ist hier allerdings...