
"Found Places" - das sind Orte, die Geschichte vermitteln. Interessante und spannende Erzählungen gibt es über viele Plätze und zahlreiche davon finden sich vor der eigenen Haustür...
Früher waren es vor allem Lehrer und Pastoren, die sich mit der Heimatgeschichte befassten. Heute ist dieses Thema weitgehend aus dem Alltag verschwunden. Kaum jemand befasst sich auf verschiedenen Ebenen mit der historischen Entstehung der eigenen Heimat.

Ursprünglich stamme ich aus Schwachhausen bei Wienhausen, im Süden des Landkreises Celle. Dort hatten meine Großeltern einen Bauernhof aufgebaut. Zur Schule bin ich in Hamburg gegangen. In meiner Freizeit habe ich Freundschaften in meiner Heimat gepflegt, von denen zum Glück viele bis heute halten. Besonderes Interesse hatte ich seit jeher für meine Umgebung, die Natur, Geschichten, Sagen, historische Begebenheiten und alles was dazu gehört.
Seit ich den Blog Anfang des Jahres 2012 ins Leben gerufen habe, wurde er bereits regional und überregional gut angenommen. Das wird nicht zuletzt daran liegen, dass "Heimatgeschichte" kein per se langweiliges Thema ist, sondern dass es auch hier auf die Methoden und auf die Darstellung ankommt.

Daher bin ich stets bemüht die Beiträge möglichst anschaulich und interessant zu gestalten ohne die Faktenlage außer Acht zu lassen. Ob es nun Google-Overlays sind bei denen selbst Karten von 1780 in aktuelle Satellitenbilder Eingebungen werden, Recherchen in Online-Datenbanken oder die gute Vernetzung zwischen klassischen und modernen Quellen - das Thema Heimatgeschichte lässt sich hervorragend vermitteln.
Als genehmigter und zertifizierter Sondengänger kann ich Ackerflächen im Raum Celle mit einem Metalldetektor begehen. Entsprechende Funde werden an den Landesarchäologen gemeldet. Diese Art der Forschung bietet die Möglichkeit einer spannenden Zusammenarbeit zwischen Heimatforschern, Denkmalschützern und Archäologen.
Ich freue mich jederzeit über Hinweise, Material und Kritik. Wer eine interessante Geschichte oder dergleichen beizutragen hat, kann sich gerne bei mir melden. Kontaktaufnahme ist am besten per E-Mail möglich: found-places@live.de. Ich rufe auch gerne zurück.
Damit wünsche ich weiterhin viel Spaß in diesem Blog!
Beste Grüße,
Hendrik