Hallo,
- auch im Urlaub wurden einige "Found Places" entdeckt und festgehalten. Wie vielen bekannt sein dürfte, zog sich im zweiten Weltkrieg eine Festungslinie an der Küste Frankreichs entlang.
Diese, bei der alliierten Landung 06.06.1944 überwundene Küstenverteidigung bildete jedoch nur einen Teil des gesamten Atlantikwalls. Bunkeranlagen, Stellungen, Minen, Zäune, Panzersperren und weitere Verteidigungsanlagen zogen sich von Norwegen bis hinunter in den Südwesten Frankreichs.
Mit der Küstenverteidigung verbunden waren auch Einrichtungen die zur Frühwarnung vor Landungstruppen und Luftangriffen dienen sollten. Es wurden unterschiedliche Radarsysteme eingesetzt - u.a. die Systeme "See-Elefant", "Würzburg Riese" bzw. "See Riese", Wassermann" und "Freya". Die folgenden Bilder zeigen den Zustand der Anlagen heute.
Übersichtskarte
Hier einmal ein Beispiel der Anlagen. Auf diesem Satellitenbild sind sie nicht ohne weiteres erkennbar.
Übersichtskarte von Robbe I und Robbe II (Robbe I nördl. der Straße). Aus DAWA Nachrichten - Sonderband 8, Jürgen Friese.
Dazu die folgenden Erklärungen:
1) Blegs Bunker - Flakbunker L 409A
Unterstand mit Geschützstand ftir eine leichte (20/37 mm) Flugabwehrkanone. Der Bunker hatte einen
Maillischafts- und Munitionsraum sowie zur Eingangsverteidigung zwei Nahkampfscharten.
Der Bunker ist abgesperrt.
2) Tobruk Süd - Ringstand 58c
Dieser Ringstand diente zur Observation des Geländes. Er wurde aus ca. 23 m' Beton gebaut.
Kampfstände dieser Bauweise hat man nach der Stadt Tobruk in Libyen benannt, wo Einmannlöcher
der britischen Truppen einen betonierten Unterstand ftir die Besatzung aufwiesen. Das Prinzip
dieser Kampfstände wurde von den Deutschen adaptiert und zur Serienreife für die Massenfertigung
von Ringständen entwickelt.
3) Freyafundament - für ein Freya-LZ
Auf dem Betonfundament stand ursprünglich ein Holzturm mit einer Kabine flir ein Funkgerät.
Später wurde dieser entfernt und ein drehbares Freya-LZ Funkrneßgerät aufgebaut.
4) Reste des gesprengten Auswerteraums des Freya-LZ
Operations- und Generatorraum flir Radargerät Freya-LZ
5) Tropfsteinbunker - Flakbunker L 409A
Der Bunker ist abgesperrt, vom Geschützstand sind nur Reste zu erkennen. Der Bunker wurde 1991
zur Registrierung geöffnet, dabei fand man im Eingangsbereich Tropfsteine (Makkaroni-Stalaktiten),
die dem Bunker seinen heutigen Namen geben.
6) Der Sonnenfleck - Munitionsbunker L 413
Bunker zum Lagern leichter Flakrnunition. Es wurden 370 m' Stahlbeton verbaut. Der Bunker ist abgesperrt.
7) Der Notausgang - Zugbefehlsstelle L 470
Unterstand mit Geschützstand flir eine leichte
(20/37 mm) Flugabwehrkanone. Dieser sehr
selten vorkommende Bunkerentwurf hatte einen
Befehls-, einen Mannschafts- und einen
Munitionsraum. Der Einstieg erfolgt durch
den Notausgang.
8) Der Kronenjäger -
Scheinw~rferbunker L 411
Unterstand flir einen 60 cm Scheinwerfer mit
einem Stahlbetonbedarf von 600 m'. Der
Bunker hat einen Mannschaftsraum, einen
Betriebsstoffraum und einen Scheinwerferunterstellraum.
Die Anlage wird auf der arrangierten
Bunkerwanderung besichtigt. Im
Mannschaftsraum ist noch eine interessante
Wandmalerei erhalten.
9) Das Achteck - Flakbunker L 409A
10) L 485 für Fernstsuchanlage Mammut
Der größte Bunker der Stellung verschlang beim Bau 1.500 m3 Beton. In Dänemark gibt es noch drei
weitere L 485: am Blavandshuk, im Luftwaffenstützpunkt Hamborg östlich von Hanstholm sowie
eine Anlage beim Flughafen Rom, deren Existenz bislang allerdings noch nicht nachgewiesen konnte.
Der L 485 aufRoI110 wurde 1991 nochmals geöffnet, um vermessen zu werden. Der Bunker wird
auf der arrangierten Bunkerwanderung auch innen besichtigt.
11) Der Sandhügel - Flakbunker L 409A
12) Die Düne - Munitionsbunker L 413
13) Gut versteckt':"- Zugbefehlsstelle mit Geschützstand L 410A
Unterstand mit Geschützstand flir eine leichte (20/37 mm) Flugabwehrkanone. Es wurden 885 m3
Beton verbaut. Der Bunker ist abgesperrt.
14) Bunker Heidemarie - Scheinwerferbunker L 411A
Unterstand für einen 150 cm Scheinwerfer mit einem Betonbedarfvon 680 m3 . Der verschlossene
Bunker hat einen separaten Mallischaftseingang, eine Nahverteidigungsnische und einen mittlerweile
begehbaren Scheinwerferunterstellraum.
15) Tobruk Nord - Ringstand 58c
16) Feldmäßiger Unterstand
Heutiger Zustand:
Scheinwerferbunker "Heidemarie"
MG-Stand auf dem Bunker "Heidemarie"
umgekippter Torbruk-Bunker aus der Ferne
Feldmäßiger Unterstandsbunker
umgekippter Bunker (Torbruk)
FLAK-Bunker
Laufgraben
Fundament
Noch ein Fundament
Der "Mammut"-Bunker
MG-Scharte
Sechseckige Geschützstellung
Auf dem Podest stand ein 5 cm Geschütz.
Die Peilmarken zeigten die anderen auf der Insel befindlichen Stellungen an, um diese nicht zu treffen.
Laufgraben
Stellungsloch im Wald
Diese Stellung diente vermutlich dazu den Weg unter Kontrolle zu halten...
Zur Bunker-Tour
Trotz des eher mäßigen Wetters konnte sich die Found-Place-Kommission (meine Freundin und ich) ein Bild der Bunkeranlagen machen. Dazu ist die Bunkerführung des Naturcenters auf Römö sehr empfehlenswert!
Mehr Infos zur Bunker-Tour hier: http://www.tonnisgaard.dk/deutsch
Einen Überblick über die Bunker gibt es auch in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=FvgTBw9PxrU
Die Gruppenführerin stammte von der Insel und konnte zu vielen Aspekten Fragen beantworten. Leider war die Gruppe mit ca. 50 Leuten viel zu groß. Außerdem waren viele Kinder dabei, die natürlich nicht sehr an geschichtlichen Dingen interessiert waren.
Trotzdem konnte man in einige Bunker hinein und ein wenig ihrer Atmosphäre erleben. Am meisten beeindruckt hat mich der "Krabbelbunker" am Ende der Tour, der nur durch einen Noteinstieg erreichbar war. In jedem Fall eine sehr empfehlenswerte Unternehmung.
Sonstiges
Zwar haben diese beiden Bilder nichts mit den Anlagen auf Römö zu tun, aber trotzdem wollte ich sie mal einstellen. Sie stammen aus dem "Zeppelin-Museum" in Tonder. Leider hatte das Museum geschlossen...
Amerikanischer Sherman Kampfpanzer in Originallackierung.
Bis bald,
Beste Grüße,
S.t.a.l.k.e.r.
_________________________________________________________________
Wichtiger Hinweis:
Ich suche jederzeit Material zur Heimatgeschichte. Wenn Sie alte Fotos, Postkarten, Zeichnungen, Karten oder andere geschichtliche Dokumente besitzen und gerne etwas dazu erfahren möchten, dann bitte ich Sie mich zu kontaktieren. Alle Informationen werden mit größter Sorgfalt behandelt!
Für Hinweise in Form von Dokumenten bin ich bereit zu zahlen!
Bei Fragen/Anregungen/Kritik bitte ich Sie mir eine kurze Mail zu schreiben.
Mail: found-places@live.de
___________________________________________________________
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen