f November 2025 ~ Heimatforschung im Landkreis Celle

Donnerstag, 27. November 2025

Dorfchronik Offensen-Schwachhausen



Im Landkreis Celle zählen Offensen und Schwachhausen eher zu den kleineren Dörfern. Flughäfen, Einkaufszentren oder Schwimmbäder sucht man hier vergebens. Aber: beide Ortschaften haben in der Vergangenheit Großes geleistet und setzen diese Tradition bis heute fort.

Als Pionierin der regionalen Stromversorgung versorgte die Staugenossenschaft Offensen-Schwachhausen die nähere Umgebung früher erstmals mit Elektrizität. Seit Jahrzehnten richten Offensen und Schwachhausen alle vier Jahre eines der größten Schützenfeste im Landkreis aus. Althergebrachte Traditionen werden gelebt, an nachfolgende Generationen weitergegeben und neue Dorfbewohner werden aktiv in das Dorfleben integriert. Aus der Geschichte und der Gegenwart von Offensen und Schwachhausen gibt es einiges zu berichten. 

Es ist daher nur konsequent, dass die nun fertiggestellte Dorfchronik mit über 1.000 Seiten als eine der umfangreichsten im Kreisgebiet erscheint.


Bild: Auszug aus der Chronik. Quelle: H. Altmann. 

Die Dorfchronik berichtet ausführlich über die Entstehung, Entwicklung und alle Details der Dörfer Offensen und Schwachhausen. 

Von den archäologischen Urnenfunden in der Feldmark über die adeligen Gutssitze bis zum Bau der Eisenbahn – von den landwirtschaftlichen Entwicklungen und Erdölbohrungen – bis hin zu den Ereignissen des Siebenjährigen Krieges sowie des Ersten und des Zweiten Weltkriegs – präsentiert die Chronik ein umfassendes Werk zur Aufarbeitung der dörflichen Geschichte.

Bild: Kupferstich des ehemaligen adeligen Sitzes Schwachhausen. Quelle: Sammlung Heimatverein Offensen-Schwachhausen e.V. 

Bild: Bau der Allerbrücke Schwachhausen im Jahr 1931. Quelle: Sammlung Heimatverein Offensen-Schwachhausen e.V. 

Bild: Landwirtschaft in früheren Zeiten in Offensen. Quelle: H. Altmann. 

Bild: das alte Feuerwehrhaus in Offsensen. Quelle: Sammlung Heimatverein Offensen-Schwachhausen e.V. 

Bild: Tradition bis heute - der sog. Katersteig an Pfingsten. Quelle: H. Altmann. 

In der Vergangenheit war der Erfolg zahlreicher Projekte nicht zuletzt auf den gemeinschaftlichen Einsatz der Dorfbewohner zurückzuführen. In guten wie in schlechten Zeiten bewies die Dorfgemeinschaft einen festen Zusammenhalt. Die tragende Gemeinschaft schaffte es unter anderem, in der Nachkriegszeit hunderten Flüchtlingen ein sicheres Zuhause zu bieten. 

Erneut zeigte sich der dörfliche Zusammenhalt bei dem schweren Hochwasser im Winter 2023/2024 als Häuser, Höfe und Felder durch die Wassermassen der Aller bedroht waren.

Bild: Hochwasser 2023/2024 in Schwachhausen im Jahr 1931. Quelle: H. Altmann. 

Die nun fertiggestellte Dorfchronik ist mehr als eine Zusammenfassung historisch relevanter Daten. Über dreizehn Jahre lang arbeitete das Chronikteam des Heimatvereins Offensen-Schwachhausen e.V. intensiv an der Realisierung des Projekts. Die Erstellung der gebundenen Dorfchronik war dabei ein wesentlicher – bei Weitem jedoch nicht der einzige – Bestandteil. 

Zahlreiche Vortragsveranstaltungen, umfangreiche Quellenauswertungen, Gespräche und nicht zuletzt die Installation von 22 Hinweis- sowie zusätzlich zweier großer Informationstafeln gehörten ebenfalls zur Verwirklichung des Chronik-Projekts.

Bild: v. Links: Hendrik Altmann und Hans-Heinrich Heidmann vor der Informationstafel in Offensen. Quelle: Sammlung Heimatverein Offensen-Schwachhausen e.V. 

Die Chronik wurde damit zu einem weiteren Projekt der Dorfgemeinschaft. Ihre Erstellung erfolgte im Auftrag des Heimatvereins Offensen-Schwachhausen e.V. unter der Leitung von Hans-Heinrich Heidmann. 

Das umfangreiche Werk wurde vom Chronikteam in Eigenarbeit erstellt. Von der Bearbeitung der Texte bis zur Erstellung der Druckdaten erfolgte die Bearbeitung ausschließlich durch das Chronikteam des Heimatvereins.

Bild: das Chronikteam im Jahr 2025. Quelle: H. Altmann. 

Die Chronik wirkt über die Dorfgrenzen hinaus. Eingebettet in die heutige Samtgemeinde Flotwedel gibt es zahlreiche thematische Überschneidungen zu den angrenzenden Gebieten von Offensen und Schwachhausen. Inhaltlich verkörpert die Chronik den dörflichen Leitgedanken „Altes erhalte – Neues gestalte“. Daher haben Ereignisse bis einschließlich des Jahres 2025 Eingang in die Dorfchronik gefunden.

Die Dorfchronik kann vorbestellt werden (siehe unten). Da das Buch mit über 1.000 Seiten recht gewichtig ist, bietet sich ein postalischer Versand nicht an – ist grundsätzlich aber möglich. Nach Kontaktaufnahme (siehe unten) wird alles Weitere per E-Mail mitgeteilt.

H. Altmann

_________________________________________________

Bestellungen an: found-places@live.de

Bitte die Empfängeradresse und gewünschte Stückzahl angeben.

Preis: 30,00 EUR, ggf. zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: ab 15.12.2025 – nur solange der Vorrat reicht.